Wie man Tee verkostet?
- Tessite GmBH
- Apr 13
- 3 min read
Tee zu verkosten ist nicht nur ein sinnliches Erlebnis es ist ein Spiegel des Lebens. Jeder Schritt lädt uns ein, über unsere eigene Existenz nachzudenken. Heute möchte ich mit dir teilen, wie ich diese Reise in fünf Etappen sehe, von denen jede eine Lebensphase symbolisiert, die wir alle durchlaufen.
Die trockene Teeblatt-Betrachtung
Der erste Schritt der Verkostung beginnt mit der Betrachtung des trockenen Blattes. Sieh genau hin: Ist es ganz, gebrochen oder zermahlen? Welche Form hat es? Ist es gerollt? Welche Farben kannst du erkennen? Und wie riecht es?
Diese Phase steht für die Kindheit eine Zeit, in der wir noch nicht in die Erfahrungen des Lebens eingetaucht sind. Wir tragen bereits bestimmte Eigenschaften in uns: Temperament, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Wurzeln... aber wir wurden noch nicht von der Welt geformt. Das ist das Wunder dieser Phase: wir sind voller Potenzial, wie ein unversehrtes Blatt, das darauf wartet, sich zu entfalten.
Die Infusion
Nun wird das Blatt mit heißem Wasser aufgegossen – bei der richtigen Temperatur und Ziehzeit je nach Teesorte. So werden Geschmack und Aroma freigesetzt.
Das entspricht der Jugend und dem frühen Erwachsenenalter. Wie heißes Wasser das Beste aus dem Tee hervorholt, so formen auch unsere Erfahrungen und Herausforderungen unser Wesen. Manche Erlebnisse sind sanft, andere intensiv doch alle helfen uns, das Oberflächliche abzulegen, damit das Wesentliche sichtbar wird. Nur mit Geduld, wie bei einer guten Infusion, erkennen wir, was wir aus jedem Moment lernen durften.
Das nasse Blatt betrachten
Nach dem Aufguss betrachten wir das nasse Blatt. Hat es seine Farbe verändert? Ist es aufgegangen? Wie hat sich sein Duft gewandelt?
Dieser Schritt steht für das Erwachsenenalter. Nach dem Leben, Lieben, Scheitern, Verlieren und Lernen zeigt sich unser wahres Ich. Jetzt ist die Zeit, ehrlich nach innen zu blicken. Wir dürfen würdigen, was wir gut gemacht haben, und mit Mitgefühl erkennen, was wir noch heilen oder verbessern möchten. Denn nun besitzen wir die Klarheit, um genau das zu tun.
Den Aufguss beobachten
Jetzt betrachten wir den Aufguss selbs das Ergebnis der Infusion. Gibt es Rückstände? Welche Farbe hat der Tee? Ist er klar oder trüb? Gibt es einen Farbrand an der Oberfläche? Welche Düfte steigen auf?
Diese Phase steht für die Reife. Wir sind nun in der Lage, unser Leben aus einer tieferen Perspektive zu betrachten. Wir erkennen sowohl die Schönheit als auch die Brüche unserer Geschichte. Wie wir den Tee im Wasser betrachten, sehen wir nun unsere eigene Wandlung durch das Leben. Selbst die schmerzhaftesten Momente haben uns Tugenden wie Resilienz, Stärke, Mitgefühl und Reife geschenkt. Alles hatte seinen Sinn.
Den Tee verkosten
Zum Schluss verkosten wir den Aufguss mit einem speziellen Löffel. Wir schlürfen ihn so, dass Luft mit dem Tee in den Mund gelangt. Ist er süß, bitter, sauer oder salzig? Gibt es besondere Noten? Ist er adstringierend? Schmeckt er dir?
Diese letzte Phase steht für das Alter. Wenn wir endlich lernen, das Leben mit all seinen Facetten zu umarmen. Jeder Schluck wie jede Erfahrung hat seinen Wert. Durch Dankbarkeit gewinnen selbst schwierige Momente an Bedeutung. Wir begreifen, dass das Leben eine einzigartige, unwiederholbare Infusion ist.
Es ist traurig, dass wir oft erst im Alter lernen, das Leben wirklich anzunehmen. Ich weiß, dass es uns in der Jugend und im frühen Erwachsenenalter oft an Reife, Werkzeugen oder hormoneller Ausgeglichenheit fehlt, um Herausforderungen mit Weisheit zu begegnen.
Aber wenn du kannst in dem Maß, das dir möglich ist stelle dir diese Frage: „Was kann ich daraus lernen?“ Diese einfache, aber kraftvolle Frage kann dir helfen, Schwierigkeiten in Chancen für Wachstum zu verwandeln.
Erinnere dich: Wir alle tragen einen Rucksack voller Traumata, Wunden und falscher Glaubenssätze... Es ist nicht deine Schuld, wenn du aus diesem Gepäck heraus reagierst. Aber sobald dir das bewusst wird, kannst du nach innen schauen, erkennen, was da ist, und einen Plan machen, wie du beim nächsten Mal besser handeln kannst. Vielleicht klappt es nicht sofort, aber du verfeinerst deinen Prozess und das ist bereits ein großer Schritt.
Also: Hab Freude an deiner Reise. Lerne dich kennen. Liebe dich selbst. Umarme dein Leben mit all seinen Schattierungen und warte nicht damit bis zum Alter.
Genieße deine Teeverkostung, um dich daran zu erinnern: Das Leben ist kurz… und du bist deine Erfahrungen.
Comments